Die Suchtprävention und Suchtbehandlung steht vor einer ganzen Reihe von neuen Herausforderungen und Aufgaben. Immer häufiger stehen dabei junge Menschen im Mittelpunkt. Die Grenzen zwischen legalen und illegalen Suchtmitteln sowie stoffungebundenen Abhängigkeiten verwischen dabei zunehmend. Insbesondere die wachsende Zahl exzessiv trinkender Kinder und Jugendlicher und die neue Generation junger Cannabisgebraucher/- innen, erfordern neue Wege in der Prävention und Beratung.
Wir möchten mit unserem Bausteinprogramm junge Menschen erreichen, die sich im Zusammenhang mit ihrem Suchtmittelkonsum/-missbrauch psychosozialen Konflikten gegenüber sehen und ihr Konsumverhalten reflektieren und verändern wollen.
Dabei geht es um persönliche Lebenswünsche und -perspektiven. Die vielen Fragen, die sich daraus ergeben, besprechen wir und geben Hilfestellung, um Unsicherheiten und Ängste abzumildern.